d'hondtsches System

d'hondtsches System
d'hondt|sche(s) Sys|tem auch: d'Hondt'sche(s) Sys|tem 〈n.; -n -s; unz.〉 System der Sitzverteilung bei Verhältniswahlen [nach dem belgischen Rechtswissenschaftler Victor d'Hondt, 1841-1901]

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • d'hondtsches Höchstzahlverfahren —   [tɔnt , niederländisch], d Hondt System, von Victor d Hondt (* 1841, ✝ 1901), Professor der Rechtswissenschaft an der Universität Gent, 1882 entwickelter Berechnungsmodus für die Verteilung der Sitze in Vertretungskörperschaften bei der… …   Universal-Lexikon

  • Höchstzahlverfahren — Höchst|zahl|ver|fah|ren, das <o. Pl.>: d hondtsches System. * * * Höchst|zahl|ver|fah|ren, das <o. Pl.>: d hondtsches System …   Universal-Lexikon

  • d'hondtsch — [tɔntʃ] <nach V. d Hondt (1841 1901), einem Professor der Rechtswissenschaft in Gent> in der Fügung d hondtsches System: Berechnungsmodus für die Verteilung der Sitze in Vertretungskörperschaften (z. B. in Parlamenten) bei der… …   Das große Fremdwörterbuch

  • cortisches — / Corti sches Organ: (Groß und Kleinschreibung von Eigennamen) Adjektivisch gebrauchte Ableitungen von Eigennamen sind in der Regel wie normale Adjektive zu behandeln und werden kleingeschrieben. Wird jedoch die Grundform des Eigennamens durch… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Corti'sches Organ — cortisches / Corti sches Organ: (Groß und Kleinschreibung von Eigennamen) Adjektivisch gebrauchte Ableitungen von Eigennamen sind in der Regel wie normale Adjektive zu behandeln und werden kleingeschrieben. Wird jedoch die Grundform des… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”